PARALLAXEN-EFFEKT BEIM SCROLLEN
Die Sonne ist ein Hauptreihenstern vom Typ G (G2V), basierend auf ihrer Spektralklasse. Sie entstand vor etwa 4,6 Milliarden Jahren durch den Gravitationskollaps von Materie in einer Region einer großen Molekülwolke. Der größte Teil dieser Materie sammelte sich im Zentrum, während der Rest sich zu einer kreisenden Scheibe abflachte, aus der das Sonnensystem entstand.
Merkur ist der kleinste und innerste Planet des Sonnensystems. Seine Umlaufzeit um die Sonne ist mit 87,97 Tagen die kürzeste von allen Planeten im Sonnensystem. Benannt ist er nach der römischen Gottheit Merkur, dem Götterboten.
Die Venus ist der zweitnächste Planet der Sonne. Mit Oberflächentemperaturen von über 400 °C ist sie der heißeste Planet, was höchstwahrscheinlich auf die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre zurückzuführen ist. Sie hat die dichteste Atmosphäre der vier terrestrischen Planeten, die zu mehr als 96 % aus Kohlendioxid besteht.
Die Erde ist der dritte Planet von der Sonne. Radiometrischen Datierungen und anderen Quellen zufolge entstand die Erde vor über 4,5 Milliarden Jahren. Die Erde ist der dichteste Planet im Sonnensystem und der größte der vier terrestrischen Planeten. Die Rotationsachse der Erde ist in Bezug auf ihre Bahnebene geneigt, wodurch auf der Erde Jahreszeiten entstehen.
Der Mars ist der vierte Planet von der Sonne und nach Merkur der zweitkleinste Planet im Sonnensystem. Der Mars ist ein terrestrischer Planet mit einer dünnen Atmosphäre und einer Oberfläche, die sowohl an die Einschlagskrater des Mondes als auch an die Täler, Wüsten und Polkappen der Erde erinnert.
Jupiter ist der fünfte Planet der Sonne und der größte im Sonnensystem. Er ist ein Riesenplanet mit einer Masse, die nur ein Tausendstel so groß ist wie die der Sonne, aber zweieinhalb Mal so groß wie die aller anderen Planeten des Sonnensystems zusammen.
Saturn ist der sechste Planet von der Sonne und nach Jupiter der zweitgrößte im Sonnensystem. Er ist ein Gasriese mit einem durchschnittlichen Radius, der etwa neunmal so groß ist wie der der Erde. Er hat nur ein Achtel der durchschnittlichen Dichte der Erde, aber mit seinem größeren Volumen ist Saturn über 95 Mal massiver.
Uranus ist der siebte Planet der Sonne. Er hat den drittgrößten Planetenradius und die viertgrößte Planetenmasse im Sonnensystem. Die Atmosphäre des Uranus ähnelt der von Jupiter und Saturn in ihrer primären Zusammensetzung aus Wasserstoff und Helium, enthält aber mehr "Eis" wie Wasser, Ammoniak und Methan sowie Spuren anderer Kohlenwasserstoffe.
Uranus ist der siebte Planet der Sonne. Er hat den drittgrößten Planetenradius und die viertgrößte Planetenmasse im Sonnensystem. Die Atmosphäre des Uranus ähnelt der von Jupiter und Saturn in ihrer primären Zusammensetzung aus Wasserstoff und Helium, enthält aber mehr "Eis" wie Wasser, Ammoniak und Methan sowie Spuren anderer Kohlenwasserstoffe.
Das Sonnensystem ist ein durch die Schwerkraft gebundenes System, das aus der Sonne und den Objekten besteht, die sie entweder direkt oder indirekt umkreisen. Von den Objekten, die die Sonne direkt umkreisen, sind die acht größten die Planeten, der Rest sind kleinere Objekte, wie Zwergplaneten und kleine Sonnensystemkörper.
Die Sonne ist der Stern im Zentrum des Sonnensystems. Sie ist eine nahezu perfekte Kugel aus heißem Plasma mit innerer Konvektionsbewegung, die durch einen Dynamoprozess ein Magnetfeld erzeugt. Ihr Durchmesser beträgt etwa 1,39 Millionen Kilometer. Die Masse der Sonne besteht zu etwa drei Vierteln aus Wasserstoff, der Rest ist größtenteils Helium, mit wesentlich geringeren Mengen an schwereren Elementen.
Vorheriges Beispiel / Nächstes Beispiel