Warum jede Website eine 404-Seite braucht

Effektive Techniken zur Erstellung einer benutzerdefinierten Fehlerseite und die besten Beispiele aus Tilda und Web

Niemand landet gerne auf einer Fehlerseite. Eine unerwartete Fehlerseite 404 Not Found kann frustrierend sein und manchmal sogar dazu führen, dass Besucher Ihre Website ganz verlassen. Aber hier ist die gute Nachricht: Eine gut gestaltete benutzerdefinierte 404-Seite kann diesen Frustmoment in eine positive, benutzerfreundliche Erfahrung verwandeln. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie das geht - mit echten Beispielen.
Eine 404-Seite weist auf einen fehlgeschlagenen Versuch hin, auf etwas im Web zuzugreifen - in der Regel aufgrund eines defekten Links, eines toten Links, eines Tippfehlers in der Adresse oder einer veralteten Seite, die nicht mehr existiert.

Warum Sie eine 404-Seite brauchen

Sie können zwar nicht jeden möglichen Fehler der Benutzer vorhersehen, aber Sie können sich auf jeden Fall darauf vorbereiten.
Hier erfahren Sie, warum ein individuelles 404-Seiten-Design für jede Website unerlässlich ist:
1
Fehler passieren
Auch die benutzerfreundlichste Website kann nicht verhindern, dass jemand eine falsche Adresse eingibt oder auf einen veralteten Link klickt. Ohne eine hilfreiche benutzerdefinierte Fehlerseite können Besucher Ihre Website verlassen, was zu verpassten Konversionen führt.
2
Größere Websites, größere Probleme
Wenn Ihre Website wächst, werden Sie URLs für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimieren, alte Inhalte entfernen oder Seiten umstrukturieren, was zu fehlerhaften Links und Umleitungsfehlern führt. Eine 404-Seite kann den Nutzern den Weg zurück zeigen und die Absprungrate verringern.
3
Benutzerfreundlichkeit und SEO
Wenn Besucher auf einer einfachen Fehlerseite landen, auf der sie nicht weiterkommen, werden sie die Seite wahrscheinlich verlassen, was Ihrem Ranking und Ihren Benutzermetriken schadet. Suchmaschinen bemerken Crawl-Fehler und bestrafen Websites mit zu vielen defekten Links. Indem Sie Ihre 404-Seite anpassen, verbessern Sie sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Optimierung für Suchmaschinen.
Kurz gesagt, eine gut gestaltete benutzerdefinierte 404-Seite zeigt den Besuchern, dass Sie ihre Erfahrungen schätzen - selbst wenn etwas schief geht.
Tilda verfügt über ein kostenloses, integriertes Tool namens SEO-Assistent, das Ihre Website überprüfen, das Fehlen einer 404-Seite markieren und andere Fehler erkennen kann. Wenn Sie seine Empfehlungen befolgen, können Sie das SEO-Ranking Ihrer Website verbessern.
Wussten Sie das?

Best Practices für die Erstellung einer benutzerdefinierten Fehlerseite: Was zu beachten ist

1
Erklären Sie, was passiert ist
Teilen Sie Ihren Besuchern mit, warum sie die Fehlerseite 404 Not Found sehen - sei es eine falsche Adresse oder ein Link, der nicht mehr existiert. Bieten Sie immer einen klaren Weg zurück zu Ihrer Homepage oder Hauptnavigation.
2
Unterhalten oder fesseln
Leichter Humor, eine auffällige Illustration oder ein kurzes Video können einen frustrierenden Moment in etwas Unvergessliches verwandeln und dazu beitragen, die Absprungrate zu senken und die Besucher auf Ihrer Website zu halten.
nomophobia.us
Der Ton Ihrer Fehlerseite hängt von Ihrer Markenidentität ab, aber eine Prise Humor kann nie schaden.
3
Benutzer zurückholen
Auch wenn unterhaltsame Elemente wichtig sind, sollten Sie das Hauptziel nicht aus den Augen verlieren: die Besucher wieder auf Ihre Website zu leiten. Fügen Sie klare Handlungsaufforderungen, Links zu beliebten Bereichen oder eine auffällige Schaltfläche "Zur Startseite" hinzu.
4
Aufrechterhaltung der Markenkonsistenz
Auch wenn es sich um eine 404-Fehlerseite handelt, ist sie immer noch Teil Ihres Gesamtdesigns. Verwenden Sie dieselben Farben, Schriftarten und denselben Markenton für ein nahtloses, benutzerfreundliches Erlebnis.
5
Künftigen Fehlern vorbeugen
Keine Website ist perfekt, aber Sie können Probleme minimieren, indem Sie regelmäßig nach defekten Links suchen und diese beheben. Tools wie Google Search Console weisen auf tote Links hin, so dass Sie diese schneller beheben und die Absprungrate reduzieren können.

Wie man eine 404-Fehlerseite auf Tilda erstellt

1
Erstellen Sie eine neue Seite
Erstellen Sie eine eigene Seite für Ihre 404-Seite auf Tilda.
2
Gestalten Sie Ihr Layout
Fügen Sie eine freundliche Fehlermeldung, einige spielerische visuelle Elemente und einen Link zu Ihrer Homepage ein (oder eine Suchleiste, wenn Sie dies bevorzugen).
3
Veröffentlichen
Nachdem Sie Ihren Inhalt fertiggestellt haben, veröffentlichen Sie die Seite.
4
404-Einstellungen aktualisieren
Gehen Sie zu Website-Einstellungen → Mehr → 404-Seite und wählen Sie die soeben erstellte Seite aus. Klicken Sie dann auf Änderungen speichern.
Das ist wichtig:
  • Verwenden Sie nicht /404 als URL - die standardmäßige 404-Seite von Tilda überschreibt automatisch die Ihre.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Seiten neu veröffentlichen, damit Ihre neue benutzerdefinierte 404-Seite aktiv wird.

Was auf einer benutzerdefinierten 404-Seite enthalten sein sollte

Erklären Sie, wie jemand auf dieser Fehlerseite gelandet sein könnte, und geben Sie ihm einen einfachen Ausweg: Ein Link zu Ihrer Homepage, ein übersichtliches Navigationsmenü oder ein Suchfeld.

Welche Blöcke sind für eine benutzerdefinierte 404-Seite zu verwenden?

Das hängt von Ihren Zielen ab. Ein einzelner Block mit einer prägnanten Überschrift und einem Bild funktioniert gut, aber wenn Sie sich wirklich abheben wollen, sollten Sie ein Video in Betracht ziehen. Wenn Sie mehr kreative Freiheit wünschen, verwenden Sie Zero Block. Wenn Ihre Website eine durchgängige Kopfzeile hat, verfügen Sie bereits über eine integrierte Navigation.
Skizzieren Sie zunächst einen Prototyp Ihrer 404-Seite. Sie können sich von Beispielen inspirieren lassen, z. B. in der Galerie #madeontilda. Schreiben Sie dann Ihren Text und wählen Sie ein Bild aus. Danach wählen Sie je nach Bedarf die passenden Blöcke aus der Blockbibliothek von Tilda aus. Sie können auch fertige Vorlagen für eine Seite verwenden, z. B. die Business-Vorlagen von Tilda. Wenn Ihre Website bereits über eine Kopfzeile mit einem Navigationsmenü verfügt, haben Sie automatisch Links zu Ihrer Homepage und anderen Bereichen/Seiten.

Wie sollte eine 404-Seite aussehen?

Es gibt keine strengen Regeln - Ihre 404-Seite kann so kreativ sein, wie Sie wollen. Das Wichtigste ist, dass sie nützlich und ansprechend ist und mit der Identität Ihrer Marke übereinstimmt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kreativität unter Beweis zu stellen und einen Eindruck bei Ihren Besuchern zu hinterlassen.

Inspirierende 404 Seiten auf Tilda


Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn mit Ihren Freunden. Vielen Dank dafür!

Lesen Sie auch:
Kostenloses Kursbuch über das Entwerfen, Einrichten und Betreiben von
Landing Pages mit hoher Konversionsrate

Kostenloser praktischer Leitfaden für Webanimation mit Beispielen und Techniken,

und Tipps zu ihrer Verwendung